Daniel Biber, Holger Burgwal, Michael Jahn, Sarah Lang, Monika Spengler
sowie Jürgen Stumpf stellten mit ihren Beiträgen den wissenschaftlichen Vorsprung von IETEC heraus.
Auch mit den Vorträgen von Dirk Molitor
(„Kniekonzept“) und Prof. Dr. Heiner Baur („Evidenzbasierte Präventions- und
Therapiemöglichkeiten durch Hilfsmittel und Schuheinlagen“) wurde die wissenschaftliche Vorreiterrolle von IETEC bestätigt.
IETEC Referenten im Überblick:
- Überprüfung
der Wirksamkeit des funktionellen Versorgungskonzeptes für den rheumatischen
Fuß nach Prof. Seyfried. Daniel Biber
- Fallbeschreibung: Orthesenversorgung
für einen stark deformierten Charcotfuß. Holger Burgwal
- Entwicklung eines 3D-Fuß- und
Unterschenkelscanverfahrens für die Anwendung
in der täglichen Praxis der Orthopädieschuhtechnik. Michael Jahn
- Prüfung
der Wirkung von Materialien zum Aufbau diabetesadaptierter Fußbettungen durch
standardisierte biomechanisch orientierte Prüfmethoden. Michael Jahn
- Leistungsstabilisierung auf Basis der
Komfortwirkung von individuellen Nordic-Skiing-Einlagen unter Berücksichtigung
des Schmerzbildes des Athleten. Sarah Lang
- Vereinfachung und Beschleunigung der
Ganganalyse mit Hilfe eines instrumentalisierten
Ganganalysetools. Sarah Lang
- Rheuma
aus Sicht des Orthopädieschuhtechnikers. Jürgen Stumpf